Rentenbiografien über Grenzen hinweg

Wir vereinen internationale Zeiten – sauber dokumentiert, verständlich und rechtssicher.

Länder- und Systemkompetenz

Polen – ZUS/NFZ

Wir prüfen Arbeitsbücher, ZUS-Bescheide und Versicherungsnummern, gleichen Namensvarianten ab und beantragen fehlende Bestätigungen. Ergebnis: konsistente Unterlagen, die von der DRV akzeptiert werden.

Ukraine – Pensionsfonds

Beschäftigungsbücher, Archivnachweise und Bescheinigungen werden gesichtet, fehlende Einträge beschafft und bei Bedarf beglaubigt übersetzt. So werden ukrainische Zeiten nachvollziehbar belegt.

EU/EFTA – EESSI

Wir koordinieren den digitalen EESSI-Austausch, prüfen Formularlogiken und verfolgen Fristen. Dadurch lassen sich Wartezeiten reduzieren und Doppelbewertungen vermeiden.

Abkommensstaaten

Wir kennen die Besonderheiten bilateraler Abkommen und stimmen uns mit zuständigen Stellen ab, damit Ansprüche aus Drittstaaten korrekt in Deutschland berücksichtigt werden.

Entsendung & A1

Nachweise zu Entsendungen und A1-Bescheinigungen werden geordnet und auf Plausibilität mit Beschäftigungszeiträumen geprüft – wichtig bei überlappenden Zeiten.

Namen & Dokumentenkonsistenz

Abweichende Schreibweisen, Transliteration und Heiratsnamen: Wir sorgen für eindeutige Zuordnung, um Rückfragen und Ablehnungen zu vermeiden.

Was wir konkret übernehmen

  • Antrags- und Formularmanagement für Auslandsanfragen
  • Kontakt zu Behörden/Archiven im Ausland
  • Übersetzungskoordination (beglaubigt, falls nötig)
  • Fristen- & Status-Tracking
  • Zusammenführung mit DRV-Daten

Typische Szenarien

Lückenhafte Arbeitsbücher

Einträge fehlen oder sind unleserlich? Wir sichern Ersatznachweise und plausibilisieren Zeiträume.

Wechsel EU ↔ Drittstaat

Wir ordnen Zuständigkeiten und vermeiden doppelte oder fehlende Bewertungen.

Zeitgleichheit

Überschneidungen klären wir anhand von Verträgen, Meldungen und amtlichen Bestätigungen.

Nachweis erkannt, aber abgelehnt

Wir liefern gezielt ergänzende Belege und begründen die Anerkennung.

Grenzfälle gelöst

„Dank strukturierter Anträge wurden meine ukrainischen Zeiten ohne weitere Rückfragen anerkannt.“

Nataliya Ivanova, Dresden

„Die A1-Situation war kompliziert – KlarRente hat alles mit ZUS und DRV abgestimmt.“

Radosław Kamiński, München

FAQ Internationale Zeiten

Welche Unterlagen werden benötigt?

Versicherungsverlauf, Arbeitsbücher, Bescheinigungen der ZUS/Ukraine-Fonds, Verträge, ggf. Übersetzungen. Wir senden Ihnen eine Checkliste.

Wie lange dauern Auslandsanfragen?

Je nach Stelle 4–16 Wochen. Mit klaren Nachweisen und vollständigen Anträgen beschleunigen wir den Ablauf.

Brauche ich beglaubigte Übersetzungen?

Bei zentralen Nachweisen ja. Wir koordinieren beglaubigte Übersetzungen zuverlässiger Partner.

Wer trägt die Kosten?

Behördengebühren und Übersetzungen sind in der Regel vom Antragsteller zu tragen. Wir geben vorab eine transparente Kostenschätzung.