Wenn der Bescheid nicht stimmt

Wir sichern Fristen, liefern Beweise und vertreten konsequent Ihre Position.

  • Schnelle Fristenprüfung
  • Akteneinsicht & strukturierte Auswertung
  • Erfahren in Vergleichsverhandlungen

Wobei wir helfen

  • Fristenmanagement (Widerspruch/Klage)
  • Akteneinsicht & Auswertung
  • Begründung mit Belegen & Gutachten
  • Vergleichsverhandlungen
  • Zusammenarbeit mit Fachanwälten (Sozialrecht)

Typische Fehler im Bescheid

  • Nicht anerkannte Auslandszeiten
  • Falsche Bewertung von Zeiten
  • Fehlende Kindererziehungs- oder Anrechnungszeiten
  • Doppelmeldungen/Zuordnungsfehler
  • Verjährung/Fristen falsch beurteilt

Ablauf im Streitfall

  1. Bescheid-Check & Risikoeinschätzung
  2. Vollmacht & Akteneinsicht
  3. Widerspruchsbegründung mit Beweisanträgen
  4. Nachbesserung der DRV oder Klagevorbereitung
  5. Abschluss & Dokumentation

Erfolgsbeispiele

„Bewertungsfehler korrigiert – spürbar mehr Entgeltpunkte. Sachlich, schnell, präzise.“

Jürgen Stahl, Erfurt

„Nachgereichte Auslandszeit wurde anerkannt, nachdem KlarRente die Belege sauber aufgebaut hat.“

Oksana Shevchenko, Nürnberg

FAQ Widerspruch

Welche Fristen gelten?

In der Regel ein Monat nach Bekanntgabe. Bei Auslandszustellung gelten abweichende Regeln. Wir prüfen das sofort.

Welche Kosten entstehen?

Erstberatung kostenfrei, danach transparente Pauschalen. Gerichtskosten fallen im Sozialgericht in der Regel nicht an.

Brauche ich einen Anwalt?

Nicht zwingend für den Widerspruch. Bei Klage arbeiten wir mit spezialisierten Fachanwälten zusammen.

Wie stehen die Erfolgsaussichten?

Abhängig von Belegen und Rechtslage. Wir geben eine ehrliche Einschätzung – keine falschen Versprechen.